10 Jahre „Lange Nacht der Museen“

Am 3. Oktober 2009 findet bereits zum 10. Mal die „Lange Nacht der Museen“ statt. Rund 650 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich sowie Liechtenstein und Slowenien werden ihre Tore öffnen. Seit der Premiere im Jahr 2000 haben rund 2,5 Millionen die „Lange Nacht der Museen“ besucht und somit diese zu einer der größten kulturellen Veranstaltungen Österreichs gemacht.
Mit nur einem einzigen Ticket besteht zwischen 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr Früh die Möglichkeit Kunst und Kultur auf einzigartige Weise zu erkunden und in einem völlig neuen Licht zu betrachten.
Auch die Museen der Landesausstellungsregion beteiligen sich auch heuer wieder an dieser Aktion. Besonders besucherfreundlich ist ein Shuttlebus in der Region Horn / Eggenburg, der die regionalen Museen miteinander verbindet.
So kann die Amethyst Welt Maissau, das österreichische Motorradmuseum Sammlung Friedrich Ehn, der Brandlhof in Radlbrunn, das Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte in Krems, die Museen der Stadt Horn, das Krahuletz-Museum Eggenburg sowie die Nostalgiewelt Eggenburg, RRRolliopo & Kinoptikum, das Gottfried von Einem Haus in Maissau, das Joseph Misson – Haus, das Lebende Handwerksmuseum und die Geisterwerkstatt St. Leonhard, das Steinmetzhaus Zogelsburg, das Zeitbrücke-Museum mit Franz von Suppe Gedenkstätte, das Heimatmuseum Langenlois und das Stift Geras mit nur einem Ticket besichtigt werden.
Die Museen der Stadt Horn warten mit einem besonderen Programm auf: Neben Führungen durch die Sonderausstellung „Horner Bund 1608“, gibt es Stadtmauernführungen, eine Ausstellung des Fotoclubs Horn mit dem Titel „20 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs – Ausstellung von Kameras aus Ost und West“ sowie anlässlich des 120jährigen Jubiläums der Kamptalbahn eine nostalgische Vorführung alter Schmalfilme.
Die kulinarische Versorgung übernimmt der Verein „Slow Food“ mit Brotbacken und Schmankerln aus der Region. Unter dem Motto „Jazz & anderes“ spielen Stefan und Daniel Gottfried.
Als besonderes Highlight wird von 18:00 – 22:00 Uhr auch die Möglichkeit bestehen an einer Führung durch das Druckereimuseum Berger teilzunehmen (Voranmeldung bei den Museen der Stadt Horn).
Weitere Informationen unter: http://langenacht1.orf.at