Unimogs im Einsatz für die NÖ Landesausstellung 2009

Auf die Plätze – fertig – los! Die Unimogs gehen an den Start und zwar für die NÖ Landesausstellung 2009 „ÖSTERREICH.TSCHECHIEN. geteilt – getrennt – vereint.“ Die Unimog Vorführflotte der Firma Georg Pappas Automobil AG wird dafür im Design der NÖ Landesausstellung gestaltet.
Für das Land Niederösterreich zählen Unimogs zu unverzichtbaren Arbeitsfahrzeugen neuesten Umweltstandards. Die Unimog Vorführflotte der Firma Georg Pappas Automobil AG wird in ganz Österreich für Vorführungen und Ausstellungen eingesetzt. Das Land Niederösterreich zählt zu den wichtigsten Kunden der Firma Georg Pappas Automobil AG. So war das Land Niederösterreich als umweltbewusster Trendsetter das erste Bundesland welches Unimog Geräteträger mit Euro 4 Technologie angekauft hat.
„Ich freue mich besonders, dass die Privatwirtschaft die Kultur unseres Landes aktiv unterstützt. Gemeinsam setzen wir durch die Stellung Niederösterreichs als „Wirtschaftsmotor“ und durch seine Vorreiterrolle in vielen Bereichen ein Zeichen, das weit über die Grenzen unserer Heimat hinaus wirkt“, so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.

Komm. R. Anton K. Bucek, Prokurist der Georg Pappas Automobil AG: "Im Rahmen der NÖ Landesausstellungen werden u. a. wesentliche Investitionen in die historische Bausubstanz und Infrastruktur einer niederösterreichischen Region unternommen. Projekte oder Landesteile werden gefördert und profitieren nachhaltig von diesen Investitionen, welche auch der regionalen Wirtschaft zugute kommen. Es ist der Pappas Gruppe ein Anliegen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen Beitrag zum Bekanntmachen der NÖ Landesausstellung 2009, über die Grenzen Niederösterreichs hinaus, zu leisten."
Bis jetzt sind ein Unimog Geräteträger U 400 und ein Unimog U 20 in Feuerwerhrlackierung beschriftet. Es werden die übrigen Vorführfahrzeuge ebenfalls beschriftet und z.B. bei den Ausstellungen der BBG in Saalfelden und der ASTRAD in Wels für die NÖ Landesausstellung 2009 werben.
Bereits bei der NÖ Landesaustellung 2005 am Heldenberg hat sich diese Art der Zusammenarbeit bestens bewährt.
Die Beklebung bleibt bis zum Ende der Ausstellung auf den Fahrzeugen.