Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Waldviertel-Portal
|
EU - Förderung Bürger/innen für Europa: Bürgerbegegnungen, Städteparternschaften, Bürgerprojekte / Aktive Zivilgesellschaft / Aktive ErinnerungEU- Förderung BÜRGER
Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (2007-2013)
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2011: Umsetzung der Programmaktionen „Aktive Bürgerinnen und Bürger für Europa“, „Aktive Zivilgesellschaft in Europa“ und „Aktive europäische Erinnerung“
Einreichfrist: je nach Projektart unterschiedlichZiele: · Zusammenführung von Menschen aus lokalen Gemeinschaften aus ganz Europa zum Austausch von Erfahrungen, Meinungen und Wertvorstellungen um aus der Geschichte zu lernen und somit die Zukunft gestalten zu können. · Europa den Bürgern näherzubringen. · Förderung der Interaktion zwischen den Bürgern sowie Organisationen der Zivilgesellschaft, um zum interkulturellen Dialog beizutragen.
Wer kann einreichen? Einreichen können alle Projektträger, die ihren Sitz in einem der an dem Programm teilnehmenden Ländern ( EU Mitgliedstaaten, Kroatien, Albanien, Mazedonien) haben und je nach Maßnahme folgenden Status besitzen: · Körperschaft des öffentlichen Rechts · gemmeinützige Organisation mit Rechtsstatus
Was wird gefördert? Projekte, die darauf abzielen die aktive europäische Bürgerschaft zu fördern.
Wie wird gefördert? Es gibt einerseits Projektzuschüsse und andererseits Betriebskostenzuschüsse. Dies richtet sich nach dem jeweiligen Projekt.
o Maßnahme 1:
o Maßnahme 2:
o Maßnahme 3: Unterstützung für Initiativen von Organisationen der Zivilgesellschaft: 2 807 000 Euro
Einreichfristen: Für die unterschiedlichen Aktionen gibt es unterschiedliche Fristen, die Uhrzeit ist aber für alle 12 Uhr mittags (Brüsseler Zeit)
o Maßnahme 1:
· 1. Februar · 1. Juni · 1. September
· 1. Februar · 1. September o Maßnahme 2:
· 1. Juni
· 1. Juni
o Maßnahme 3: Unterstützung für Initiativen von Organisationen der Zivilgesellschaft:
· 1. Juni
Kontaktstelle: EUROPE FOR CITIZENS POINT AUSTRIA Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur http://www.europagestalten.at/index.aspx
Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: http://eacea.ec.europa.eu/citizenship/index_en.php
Den Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie ab Seite 15 unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2011:364:FULL:DE:PDF
Dient zur Information. |