EU - Förderung-Forschung: COST - Förderung für Vernetzung europäischer Forscher (Einreichfrist: 30. September 2012)
EU-Förderung Forschung
COST – Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung
Kurzbeschreibung:
COST führt Forscher aus verschiedenen Ländern zusammen, die in speziellen Themenbereichen tätig sind. COST finanziert dabei nicht die Forschungsmaßnahme, sondern unterstützt
Vernetzungsmaßnahmen, wie Tagungen und Konferenzen.
Was wird gefördert?
Es wird der Aufbau ausgedehnter neuer, innovativer, interdisziplinärer Forschungsnetze in Europa gefördert. Projekte können in neun Fachbereichen eingereicht werden:
- Biomedizin und Molekulare Biowissenschaften
- Chemie und Molekularwissenschaften und –technologien
- Erdsystemwissenschaften und Umweltmanagement
- Ernährung und Landwirtschaft
- Wald, forstwirtschaftliche Erzeugnisse und forstliche Dienstleistungen
- Bürger, Gesellschaft, Kultur und Gesundheit
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Werkstoffe, Physik und Nanowissenschaften
- Verkehr und Stadtentwicklung
Wer wird gefördert?
Forscher und Experten aus COST-Ländern (siehe: http://www.cost.eu/about_cost/cost_countries)
Die Projektvorschläge sollen die Beteiligung von Forschern aus mindestens fünf COST-Ländern vorsehen.
Wie wird gefördert?
Die Kofinanzierung beträgt 130.000 EUR pro Jahr über vier Jahre hinweg.
Kontakt:
Dr Helga Mieling
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Abt. K3 - EU und Internationale Angelegenheiten
Tel. +43 1 71162 1300
Fax +43 1 71162 1399
Email: helga.mieling@bmvit.gv.at
Quelle: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2012:177:0042:0043:DE:PDF
Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.cost.eu/
|