Einladung: Veranstaltung Nachhaltigkeit: Nutzen für Unternehmen – Chance für den Ländlichen Raum
ab 9.00 Uhr Begrüßungskaffee und Besichtigung
der Ausstellung „Nachhaltiges
Wirtschaften
im Raum
Pölla“
10.15 Uhr Begrüßung
„nachhaltige“ Highlights aus der
Ausstellung
Dr. Friedrich Polleroß, Museumsleiter
10.30 Uhr Selbstdefinition
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die
TeilnehmerInnen?
10.40 Uhr Wirtschaftsstandort Ländlicher Raum
Josef
Wallenberger, Wallenberger & Linhard Regionalberatung
10.55 Uhr „Nachhaltig verschieden – verschieden nachhaltig“ -
Aspekte des
nachhaltigen Wirtschaftens
Interviewrunde mit
Mag. Johannes Kaup (ORF), Christof Kastner
(Wirtschaftsforum Waldviertel), Baumeister
Günther Werner,
Mag. Gerold
Pöllmann (Lebensmittelhändler), Christa Spreitzer
(„Mensch &
Wirtschaft”) und Josef Wallenberger
kurze
Zusammenfassung – Diskussion –
Fragen aus dem Publikum
12:00 -13:30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Unterstützungsangebote des Landes NÖ
für nachhaltig
wirtschaftende Betriebe
Mag. (FH) Doris
Mayer,
Abteilung Wirtschaft,
Tourismus und Technologie
13.45 Uhr Nachhaltiges World-Café
15.30 Uhr Kaffeepause
15.50 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
16.30 Uhr gemütlicher Ausklang
Führung durch das „Erste Österreichische Museum für Alltagsgeschichte“
KOSTENLOSE TEILNAHME!
Gesamtmoderation: Therese Friewald-Hofbauer,
Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung
Einladung-nachhaltig wirtschaften-24.04 Pölla mit Formular.pdf (1.5 MB)
|