GENE SIND KEIN SCHICKSAL ZUM NACHHÖREN!
Audio-Doppel-CD zu den Internationalen Sommergesprächen erschienen
„GENE SIND KEIN SCHICKSAL“ ZUM NACHHÖREN!
Ob wir an Krebs erkranken oder davon verschont bleiben – liegt das an unseren Genen? Ob wir sehr alt werden oder in unseren besten Jahren sterben – wird das schon bei unserer Zeugung
festgelegt? Müssen wir uns mit dem Schicksal vererbter Gene abfinden?
Wichtiger als die Gene sind fast immer unsere Erfahrungen und die Art, wie wir unser Leben führen. Klüger, gesünder und glücklicher: Gene sind nicht mehr unser Schicksal. Wir können durch
bessere Ernährung und durch Bewegung schlechte Gene in gute verwandeln.

„Gene sind kein Schicksal – wie wir durch unseren Lebensstil das Erbgut überlisten“ war der Titel der 27. Internationalen Sommergespräche im Herbst 2011 in Weitra. Referenten waren u.a. der
Hormonspezialist Johannes Huber, der Moraltheologe Matthias Beck, der Philosoph Peter Kampits, der Ernährungswissenschafter Ibrahim Elmadfa, der Geriater Christoph Gisiner, die Food
Design-Experten Martin Hablesreiter und Sonja Stummerer, die Publizisten Robert Buchacher und Rudolf Nagilller sowie der ehemalige Bahnrad-Weltmeister Franz Stocher.
Auf dieser jetzt erschienenen Doppel-CD sind die wichtigsten Ausschnitte aus den 16 Vorträgen und Referaten zu hören.
Die CD ist zum Preis von Euro 10,00 bei der WALDVIERTEL AKADEMIE erwerbbar. Bestellungen werden unter walviertel.akademie@wvnet.at oder 02842/537 37 entgegengenommen. Weitere Informationen unter www.waldviertelakademie.at
|