Junge Menschen wollen Respekt und sind tolerant
„Die jungen Menschen von heute sind aufgeschlossen, tolerant und interessiert. Sie fordern Respekt im Umgang miteinander und in unserer gesamten Gesellschaft. Darauf können wir stolz sein“, so
Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing.
Der 60. Redewettbewerb bietet den Jugendlichen einmal mehr die Möglichkeit ihre Anliegen sachlich zu argumentieren und dieses auch klar und unmissverständlich öffentlich kund zu tun.
Am 2. März 2012 präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb der Höheren Schulen im Waldviertel im Rahmen des NÖ
Jugendredewettbewerbes 2012.
Bildtext v.l.n.r.: Magdalena Pölsterl, Philipp Lederle, Julia Latzenhofer, Marion Müller, Beatrice Sommer und Max Hofecker
Aktuelle Themen wie „Mein Bücherregal ist digital“, „Medien.Macht.Manipulation“ oder „Empört euch“ standen im Zentrum der durchschnittlich sechs bis acht Minuten dauernden Reden.
Die Besten des Vorbewerbes werden ihre Schulen beim Landesfinale der Höheren Schulen am Mittwoch, dem 18. April 2012 im NÖ Landhaus vertreten.
Die Teilnehmer glänzten mit viel Charme, großem Engagement und durch erstaunliche rhetorische Reife.
Qualifiziert haben sich folgende Rednerinnen und Redner:
Kategorie Klassische Rede:
Philipp LEDERLE mit dem Thema „Müll“ – HLF Krems
Kategorie Spontanrede:
Max HOFECKER mit dem Themenbereich Film – Musik – Kultur – HLF Krems
Kategorie Sprachrohr:
Julia LATZENHOFER, Marion MÜLLER, Magdalena PÖLSTERL, Beatrice SOMMER mit dem Thema „Toleranz“ – HLF Krems
Foto: Jugendreferat/Merighi
|