Abwanderung - (k)ein Schicksal? - 2.3.12 in Echsenbach

Workshop- und Diskussionsreihe in vier Waldviertler Bezirken – Teil 3
ABWANDERUNG – (K)EIN SCHICKSAL?
Freitag, 2. März 2012, 17.00 & 19.00 Uhr im Gasthof Klang Echsenbach
Abwanderung – ein vieldiskutiertes Thema und vor allem ein zentrales Problem der Waldviertler Gemeinden. Die WALDVIERTEL AKADEMIE stellt diese wichtige Thematik im Herbst 2011 und Frühjahr 2012
im Rahmen der Waldviertler Denkwerkstatt und mit Unterstützung der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion.
In einer Workshop- und Diskussionsreihe in den vier Waldviertler Bezirken – Waidhofen/Thaya, Gmünd, Zwettl und Horn – werden Betroffene gemeinsam mit Experten und Gemeindeverantwortlichen
Überlegungen und Strategien erarbeiten, die der drohenden und faktischen Abwanderung entgegenwirken sollen. Die erfolgreich verlaufende Reihe war bereits in Vitis und Röhrenbach zu Gast, nun
steht die Gemeinde Echsenbach im Mittelpunkt.
Neben einer öffentlichen Abendveranstaltung lädt die WALDVIERTEL AKADEMIE gemeinsam mit der Veranstaltergemeinde zu einem Workshop für Entscheidungsträger aus der Gemeinde. Hier sollen
gemeinsam mit Regionalberater Josef Wallenberger mögliche Auswege aus der Abwanderungs-Krise erarbeitet und diese auch zur Diskussion gestellt werden. Beginn des Workshops ist 17:00 Uhr. Ort
ebenso der Gasthof Klang.
Marianne Penker
|
|
Bei der abendlichen Podiumsdiskussion werden neben Experten (zB Marianne Penker von der Boku Wien) und ‚local Players’ (zB Bürgermeister Johann Lehr und Tourismus-Manager Andreas Schwarzinger)
auch Vertreter aus anderen Bundesländern (Luis Fuchs aus Kärnten) ihre Wege aus der Abwanderungskrise vorstellen.
19:00 Uhr – Podiumsdiskussion
Begrüßung: Mag. Johann Lehr, Bürgermeister der Marktgemeinde Echsenbach
Diskussion:
Abg. aD Luis Fuchs, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Bad Bleiberg, Kärnten
Mag. Johann Lehr, Bürgermeister der Marktgemeinde Echsenbach
Ronald Pelikan, Genossenschaftsentwicklung, Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien
Ao. Univ. Prof. Dr. Marianne Penker, stv. Departmentleiterin am Institut für Nachhaltige
Wirtschaftsentwicklung der Universität für Bodenkultur Wien
Maria Theresia Schindler, NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Mag. Andreas Schwarzinger, Geschäftsführung „Waldviertel Tourismus“
DI Josef Strummer, NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Büroleiter Waldviertel
Moderation: Dr. Ernst Wurz, WALDVIERTEL AKADEMIE
Eintritt frei! Im Anschluss wird zu einer kleinen Stärkung geladen.
Rückfragehinweis:
WALDVIERTEL AKADEMIE , Christoph Mayer
M: 0664/32 39 129 T: 02842/537 37
Bahnhofstraße 12, 3830 Waidhofen/Thaya
waldviertel.akademie@wvnet.at
www.waldviertelakademie.at
|