Kleinregion Waldviertler StadtLand: JUGENDLICHE ERLEBEN REGIONALE TOP-UNTERNEHMEN
Ein eigenes Mini-Fertigteilhaus bauen, im „Hopferl" einen Kaffee servieren, miterleben, wie die neue Sporthalle in Zwettl entsteht - all das und noch vieles mehr können die Jugendlichen im
Rahmen des Projekts „Jugend trifft Wirtschaft" der Kleinregion Waldviertler StadtLand, das heuer bereits zum 3. Mal erfolgreich umgesetzt wird.
Der offizielle Startschuss zum Projekt, das rund 150 Schülerinnen und Schülern der 7. Schulstufe einen Blick hinter die Kulissen der heimischen Top-Unternehmen ermöglicht,
erfolgte am 20. April. Bis Mitte Juni stehen insgesamt 14 Firmenexkursionen auf dem Programm. Ein besonderes Dankeschön gilt den 12 Partnerfirmen, die sich bei
der Vorbereitung und Gestaltung der Exkursionen große Mühe gaben. „Die Jugendlichen erleben in den Betrieben einen spannenden Vormittag, dürfen – unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften
– selbst praktische Erfahrungen sammeln und erfahren viel Wissenswertes über die Lehrlingsausbildung und Jobangebote in den Betrieben“, ist Kleinregionsmanagerin Viktoria Prinz vom Erfolg des
Projekts überzeugt.
„Krönender Abschluss“ des Projekts wird die „Kleinregionsshow“ im Vereinssaal Hirschbach am 23. Oktober 2015 sein, bei der die Jugendlichen ihre Partnerbetriebe vorstellen und von ihren
Erlebnissen berichten werden.
Das Projekt „Jugend trifft Wirtschaft“ wird von der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) des Landes NÖ unterstützt.
Terminhinweis:
Abschlussveranstaltung „Jugend trifft Wirtschaft“ – Kleinregionsshow
Freitag, 23. Oktober 2015, 18:00 Uhr – Vereinssaal Hirschbach
Partnerschulen:
Kreativ- und Informatikmittelschule Gmünd
Mittelschule für Musik und Ökologie Gmünd
Neue Mittelschule Schrems
Partnerbetriebe:
Agrana Stärke GmbH Leyrer & Graf Baugesellschaft m.b.H.
Asma GmbH Moorheilbad Harbach
Bierbrauerei Schrems GmbH Natursteine Pfeiffer
Eaton Industries (Austria) GmbH NBG Systems GmbH
Elk Fertighaus GmbH Stadtwirtshaus Hopferl
GEA – Waldviertler Werkstätten Technische Alternative Elektronische
Steuerungsgeräteges.m.b.H.
Information:
Kleinregion Waldviertler StadtLand
Mag. Viktoria Prinz
mail: viktoria.prinz@gmail.com
Tel.: 02852/52506-330
|