Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Waldviertel-Portal
|
ERFOLGSPROJEKT JUGEND TRIFFT WIRTSCHAFT12 REGIONALE TOP-UNTERNEHMEN ALS PROJEKTPARTNER Jugendliche mit regionalen Betrieben frühzeitig und nachhaltig in Kontakt zu bringen ist das Ziel des Projekts „Jugend trifft Wirtschaft“, das im Jahr 2015 bereits zum 3. Mal in der Kleinregion Waldviertler StadtLand umgesetzt wird. Das Projekt, das landesweit viel positive Resonanz erhalten hat und mittlerweile auch in anderen Regionen forciert wird, bietet Jugendlichen die Möglichkeit, das Arbeitsplatzangebot in der Region kennen zu lernen. Es kann somit eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der zukünftigen Berufswahl und bei einer Entscheidung für einen Job im Waldviertel sein.
Dass „Jugend trifft Wirtschaft“ keine einmalige Angelegenheit, sondern ein regelmäßiges Angebot für die Schulen und Betriebe der Kleinregion sein soll, war eigentlich von Anfang an klar. Viel zu positiv waren nämlich die Rückmeldungen der Schulen nach der ersten Projektdurchführung im Jahr 2010. „Jugend trifft Wirtschaft wird von den Pädagogen unserer Partnerschulen als wertvolle Ergänzung des Berufsorientierungsunterrichts geschätzt, da die Jugendlichen im Rahmen des Projekts heimische Top-Unternehmen hautnah und live kennen lernen“, erläutert Kleinregionsmanagerin Viktoria Prinz, die für Planung und Organisation des Projekts verantwortlich zeichnet. Besonders freut sie sich darüber, dass unter den Partnerbetrieben viele Aushängeschilder der Region sind: dazu zählen die in Gmünd ansässigen Firmen Leyrer & Graf, NBG Systems, Agrana und das Stadtwirtshaus Hopfel, die Schremser Betriebe Elk, Eaton, GEA/Waldviertler Werkstätten, Bierbrauerei Schrems und Natursteine Pfeiffer sowie die Technische Alternative in Amaliendorf. Auch „Kleinregionsgrenzen“ werden dieses Mal wieder überschritten, da auch die Fa. Asma und das Moorheilbad Harbach das Projekt unterstützen.
|