Kleinregion Kampseen: Nachhaltig rein
Ökologisch Reinigen als Beitrag zum Klimaschutz war das Ziel der Initiative, die die Kleinregion Kampseen in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur NÖ Mitte November durchführte.
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurden zunächst ein Seminar für die Reinigungskräfte der Regionsgemeinden und ein öffentlicher Vortrag zu dem Thema organisiert. Durch den verringerten
Chemikalieneinsatz wird die Umwelt und die Gesundheit geschont und zudem noch Geld gespart, ohne dass die Sauberkeit darunter leidet.
Charakteristisch für die Tätigkeit des Reinigungspersonals ist der regelmäßige Umgang mit chemischen Stoffen in Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Die Auswirkungen auf Umwelt, Klima,
Gesundheit und Hygiene bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Die Schulung für die Reinigungskräfte diente in diesem Aufgabenbereich der Arbeitssicherheit, dem Umwelt- und Klimaschutz und der
Qualität.
In der ganztägigen Schulung wurden die Grundsätze der ökologischen Reinigung, Inhaltsstoffe und ihre Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Klima, sowie die Chemikalienkennzeichnung und der
fachgerechte Umgang mit Reinigungs- und Hilfsmitteln behandelt. Auch Reinigungstechnik und Trends, sowie Haut- und Arbeitsschutz wurden eingehend erörtert.
Ziel des öffentlichen Vortrages war, ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Wasch- und Reinigungsmitteln auf den Menschen, die Umwelt und das Klima zu vermitteln. Durch Waschen mit
Niedrigtemperatur oder den Verzicht auf Lösemittel wird CO2 gespart. Außerdem erhielten die Teilnehmernnen und Teilnehmer Produktinformationen und Tipps, wie die eigenen vier Wände kosten- und
zeitsparend mit wenig Chemie sauber werden.
Foto: Reinigungskräfte der Kleinregionsgemeinden mit Referentin Doris Pfeiffer (ENU)
Fotocredit: Kleinregion Kampseen
Weitere Informationen:
Veronika Lechner
Kleinregionsmanagerin
Kleinregion Kampseen
3593 Neupölla 4
region@kampseen.at
www.kampseen.at
|