Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Waldviertel-Portal
|
Dem Elekromobil gehört die Zukunft - umso mehr, wenn es gemeinsam genutzt wirdDie internationalen Fachtagung „E-MOBILITÄT & E-CARSHARING in der Europaregion Donau-Moldau (EDM)“, die am 11.09.2014 in Waidhofen/Thaya in Kooperation mit dem Waldviertler Energiegipfel abgehalten wurde, zeigte deutlich, wohin der Trend in der Mobilität geht.
Hat man bisher die gemeinsame Nutzung von Elektroautos nur für den städtischen Raum als Möglichkeit gesehen, so wurde man bei der Fachtagung eines besseren belehrt. Gerade in ländlichen
Regionen, in denen der öffentliche Verkehr schwach ausgebildet ist, können gemeinsam genutzte Elektroautos eine umweltfreundliche und attraktive Alternative sein, wie die vorgestellten Projekte
beweisen konnten.
Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=4K5rvR3qkSM&list=UUOxMCzlNExBvJn-7ve8k7AA
Download:
Fotocredit: Regionalmanagement Niederösterreich
Foto: stehend: Otmar Schlager (Energieagentur der Regionen), Oliver Brantner (Energieexperte), LAbg. Johann Hofbauer (politischer Vertreter des Waldviertels in der EDM), Karl
Becker (Regionalmanager Mostviertel), Karl Nagl (Projekt: Gaubitscher Stromgleiter), Anton Achatz (E-Wald GesmbH, Elektromobilität im Bayrischen Wald), Ludwig Friedl (Energieagentur
Regensburg), Simon Ortner (EDM Beauftragter der Abteilung Raumordnung des Landes NÖ), Gerald Franz (eNu – Energie und Umweltagentur), Klaus Alberer (emobil in nö), Christine Turetschek
(Austrian Institute of Technology), Helene Mader (Geschäftsführerin Regionalmanagement Niederösterreich).
|