Das war die BIOEM CHALLENGE 2014
Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal veranstaltete in Kooperation mit der JVP und der Langjugend im Rahmen der BIOEM die BIOEM POWER CHALLENGE, ein spannender Rätsel-Parcours zum
Thema Energie für Jugendliche.
Die 10 teilnehmenden Gruppen mussten nicht nur die Stromkosten von Elektrogeräten abhängig von der Energieeffizienzklasse schätzen, sondern auch Fragen zum Thema Energie beantworten. Aber auch
Geschicklichkeit beim Wasser-Pumpen mit der archimedischen Spirale war gefragt. Das Highlight war sicherlich das Fahren mit einem Trikke, ein elektrisch betriebenes Dreirad. Hierbei musste ein
Parcours von allen Teammitgliedern möglichst in derselben Zeit bewältigt werden.
Die drei besten Teams mussten schließlich beim großen Finale im BIOEM-Festzelt Energiebegriffe pantomimisch darstellen. Hierbei konnte sich das Team „Kilimanjaro“ aus Großschönau klar vor dem
Team der JVP Sitzmanns durchsetzen. Die Sieger freuten sich über einen Eintrittsgutschein in die SONNENWELT Großschönau für eine gesamte Gruppe, sowie über Trachtengutschein von Elfi
Maisetschläger. Die 2. und 3. Platzierten erhielten VIP-Karten für das Castle of Beats in Weitra bzw. für die Comedy Hirten im Pfarrstadl Großschönau.
Bildtext: Die drei Siegerteams der BIOEM-POWER-CHALLENGE mit KEM-Manager Josef Bruckner (außen rechts), Bürgermeister Martin Bruckner (Mitte), sowie den Helfern Lukas
Brandweiner und Layr Patrick.
Weitere Informationen:
Mag. (FH) Maria Weigl-Pollack
Projektbetreuung, Marketing, Presse
Sonnenplatz Großschönau GmbH
Sonnenplatz 13922 Großschönau
Tel.: +43 (0) 2815 77270-14
Fax: +43 (0) 2815 77270-40
@: m.weigl-pollack@sonnenplatz.at
http://www.sonnenwelt.at
|