Achtung Stufe!
Vollkommene Barrierefreiheit ist kaum zu erreichen - umso wichtiger ist es, so viele Maßnahmen, wie möglich, umzusetzen.
Immer wieder stoßen Rollstuhlfahrer auf Hürden, die ohne Hilfestellung oder Hilfsmittel kaum, oder oft gar nicht zu bewältigen sind. Dabei sind es oft nur kleine Hindernisse wie die
Bürgersteigkante, Treppenstufen, Geschäftseingänge oder die Terrassenschwelle, die überbrückt werden müssen, aber manchmal für einen Rollstuhlfahrer schier unüberwindlich sind.
Wie bereits im Dezember 2013 berichtet, war es für Herrn Höbinger und Herrn Groß als Rollstuhlfahrer nicht möglich, den Warteraum am Bahnhof Schwarzenau zu benützen, weil ein barrierefreier
Zugang fehlte. Mussten die beiden Herren nun auf einen Niederflurwagen warten, der trotz telefonischer Voranmeldung nicht ankam, so war dies oft im Regen, bei Schnee und Minusgraden.
Diese Zeiten gehören ab sofort der Vergangenheit an. Manfred Bernhard, Regionalmanagement der ÖBB Personenverkehr AG, reagierte rasch und sorgte bei den Verantwortlichen für die Errichtung
einer entsprechenden Rampe am Bahnhof Schwarzenau als auch Göpfritz/Wild. Auch wurde eine Änderung der Zugbildung (Doppelstock Steuerwagen für barrierefreien Zugang) plus das Einsteuern eines
Kundenfeedbacks bei Voranmeldung erfolgreich umgesetzt.
Verkehrslandesrat Karl Wilfing stellt fest: „Die Mobilitätszentrale Waldviertel hat hier als zentrale Anlaufstelle sehr gut gearbeitet. Die Anregungen, die nun zur Rampe führten, wurden bei
einem Fahrplandialog, den die Mobilitätszentrale mit dem VOR im Auftrag des Landes NÖ organisiert, aufgenommen. Unser Ziel ist, die barrierefreie Gestaltung der Gemeinden zu fördern. Nicht nur
für Rollstuhlfahrer, sondern auch für ältere Mitbürgerinnen, Mitbürger und Eltern mit Kinderwagen ist es mitunter schwer, bauliche Barrieren zu überwinden. Mit diesen Maßnahmen vor Ort konnte
nun optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Rollstuhlfahrer eingegangen werden.“
Mario Höbinger und Manfred Groß, die betroffenen Rollstuhlfahrer: “So wie viele unserer Mitmenschen, sind wir auf einen Rollstuhl angewiesen. Wir wollen anderen Betroffenen Mut machen, sich für
ein bequemes Reisen mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln einzusetzen, um die Lebensqualität wieder zu steigern und aktiv mit Familie oder Freunden aus dem Alltagstrott ausbrechen zu können.
“
Weitere Informationen:
Barbara Ziegler - Regionalmanagement Niederösterreich
T: +43 676 81220218, E: barbara.ziegler@rm-waldviertel.at
Personen v.l.n.r. : Reinhard Poppinger, Karl Elsigan, Manfred Bernhard ÖBB, LAbg Franz Mold, Mario Höbinger, Sonja Kreutzer Regionalmanagement NÖ, Barbara Ziegler
Regionalmanagement NÖ, LR Karl Wilfing, Manfred Groß
Fotocredit: Regionalmanagement Niederösterreich - Büro Waldviertel
|