Waldviertler Denkwerkstatt lädt profunde ExpertInnen zur Diskussion nach Zwettl
Mittwoch, 19. März 2014, 19 Uhr im Saal der Raiffeisenbank Zwettl
Arbeit und das sich daraus ergebende Einkommen bestimmen die Lebensfähigkeit der Bürger in einer Region. Das Waldviertel, unser Lebensraum, hat die höchste Pro-Kopf-Förderquote aller
österreichischen Problemzonen, dennoch liegen die Löhne und Gehälter unter dem niederösterreichischen Durchschnitt. Ein – nicht nur europäischer – Trend ist das stetige Wachsen von städtischen
Ballungsräumen, die Arbeitskräfte und damit verbunden Kaufkraft aus den umliegenden Regionen absaugen.
Global denken, aber regional und lokal handeln – dieser Leitsatz wird zu einer immer größeren Herausforderung für die Betriebe in ländlichen Regionen, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit
zu garantieren.
Aber vor welchen Problematiken stehen diese Arbeitgeber wirklich? Wo sind die großen Chancen von Waldviertler Betrieben, sich auf dem regionalen und globalen Markt zu behaupten? Welche
Arbeitskräfte und welche Qualifikationen sind in der eigenen Region überhaupt gefragt? Welchen Beitrag kann auch die gezielte Regionalentwicklung zur Lebensfähigkeit des Waldviertels leisten?
Gibt es überhaupt eine Zukunft für Arbeiten und Leben im ländlichen Raum oder sind große Konzerne unsere einzige Zukunftshoffnung?
Antworten auf diese und weitere (Über-)Lebensfragen für die Regionen Österreichs liefern anerkannte Experten an diesem Abend:

„Europäische Konzerne im Spannungsfeld von regionalen Märkten“
Mag. Brigitte Ederer, ehem. Vorstandsmitglied Siemens AG, Wien

„Sind unsere Betriebe zukunftsfähig?
Herausforderungen und Chancen für (Nieder-)Österreich“
Mag. Markus Marterbauer
Ökonom, Abteilungsleiter Wirtschaftswissenschaft und Statistik, Arbeiterkammer Wien

„Wie können sich regionale Unternehmen am internationalen Markt behaupten?“
Mag. Christof Kastner
Geschäftsführer Firmengruppe Kastner, Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel, Zwettl

„Welche Bedeutung hat die Wirtschaft für die Entwicklung einer Region?“
Thomas Samhaber
Regionalmanager Waldviertel, Zwettl
Moderation:
Dr. Engelbert Washietl, Wirtschaftsjournalist, Wien
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung, die eine Kooperation der WALDVIERTEL AKADEMIE und des Wirtschaftsforums Waldviertel mit Unterstützung der Stadtgemeinde Zwettl darstellt, ist frei. Im
Anschluss lädt die Raiffeisenbank Zwettl zu einer kleinen Stärkung.
Zwettl
Flyer.pdf
Nähere Informationen unter www.waldviertelakademie.at
WALDVIERTEL AKADEMIE , Christoph Mayer, MAS
0664/32 39 129
Bahnhofstraße 12, 3830 Waidhofen/Thaya
waldviertel.akademie@wvnet.at / 02842/537 37
www.waldviertelakademie.at
|