Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Waldviertel-Portal
|
Die Kleinregion Waldviertler StadtLand ist Klima- und Energiemodellregion!„Heute aktiv, morgen autark!“ ist das Motto der österreichischen Klima- und Energiemodellregionen, die sich ein gemeinsames Ziel gesetzt haben: Zu zeigen, dass Energieautarkie kein leeres Schlagwort ist, sondern durch sinnvolle Nutzung vorhandener Ressourcen und Steigerung der Energieeffizienz auch tatsächlich erreicht werden kann.
Seit Kurzem ist die Landschaft der Modellregionen, die durch ihre Aktivitäten zu Vorzeigeregionen werden sollen, wieder um eine Region reicher geworden: Die Kleinregion Waldviertler StadtLand darf sich nach erfolgreicher Antragstellung beim Klima- und Energiefonds des Bundes nun offiziell „Klima- und Energiemodellregion“ nennen. Damit ist das Waldviertel beinahe flächendeckend zur Modellregion geworden. Möglich wurde die Bewerbung der Kleinregion StadtLand als Modellregion nicht nur durch das persönliche Engagement von Obmann Vbgm. Karl Harrer, dem das Projekt ein besonders Anliegen war, und die Unterstützung von Geschäftsführerin Mag. Viktoria Prinz sowie des gesamten Vorstands, sondern vor allem durch die inhaltliche und auch finanzielle Unterstützung durch 23 regionale Firmen, die in die Aktivitäten der Modellregion als Partner eingebunden werden.
Weiters wird ein/e Klima- und EnergiemodellregionsmanagerIn angestellt, dessen/deren Hauptaufgabe die Umsetzung des Energiekonzepts sowie der Informationsaustausch mit den Gemeinden, Betrieben und der Bevölkerung sein wird. Start in die Klima- und Energiemodellregion wird ein Kick-off-Meeting mit den beteiligten Betrieben im Juni sein, bei dem an ersten Umsetzungsschritten gearbeitet werden soll.
Weitere Informationen: Kleinregion Waldviertler StadtLand, Mag. Viktoria Prinz eMail: kleinregion@waldviertler-stadtland.at
Fotocredit: Kleinregion Waldviertler Stadt.Land v.l.n.r. Franz Körner, Joachim Zalto, Othmar Nowak, Viktoria Prinz, Rupert Bachhofner, Karl Harrer, Reinhard Langegger, Karl Prohaska, Johann Panagl, Thomas Panagl, Franz Freisehner, Franz Hinker, Reinhard Österreicher, Peter Nowak, Andreas Beer und Horst Weilguni |