Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Waldviertel-Portal
|
Film der Klima- und Energie-Modellregionen | Magazin „change“ | Eventdokumentation 10.10.2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Programm Klima- und Energie-Modellregionen ist eine der erfolgreichsten Initiativen des Klima- und Energiefonds in den letzten Jahren. Wir initiieren und unterstützen mit dieser Initiative
Regionen, die sich zum Ziel gesetzt haben, von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie sind damit wichtiger Baustein der Energiewende und gestalten das Energiesystem grundlegend in Richtung
Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und intelligente Steuerung um. Das Programm hat mittelweile eine hohe Dynamik entwickelt – derzeit sind 83 Klima- und Energie-Modellregionen mit insgesamt 873 Gemeinden in ganz Österreich aktiv. Diese erreichen zusammen bereits über zwei Millionen Menschen. Die Dynamik zeigt sich nicht nur an der ambitionierten Teilnahme vieler wichtiger Stakeholder und an der steigenden Anzahl bereits umgesetzter Projekte, sondern auch an den Plänen für die Zukunft: Alleine für die nächsten Jahre sind über 1000 weitere Investitionsprojekte geplant. Der Film der Klima- und Energie-Modellregionen – „Ein Bild der Zukunft“ Unser Filmteam ist durch ganz Österreich gereist und hat die unterschiedlichsten Ansätze der Klima- und Energie-Modellregionen porträtiert. Er stellt die Menschen, die erfolgreich und engagiert an der Energiezukunft ihrer Regionen arbeiten, in den Vordergrund. Der Film ist auf Youtube unter http://www.youtube.com/watch?v=eYoJRqg9zTI bzw. in der Youtube-Suche unter „Österreich Klima- und Energiemodellregionen: Ein Bild der Zukunft“ abrufbar. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie uns dabei unterstützen, die Tätigkeiten der Klima- und Energie-Modellregionen bekannter zu machen und ersuchen Sie daher, den Youtube Link in Newslettern, Facebook, Twitter & Co. zu platzieren. Wir setzen weiter auf den Multiplikatoreffekt, die ersten Vorzeigeregionen wurden bereits vielfach nachgeahmt. Die Prämiere des Films fand auf unserer Veranstaltung „Pioniere der Energiewende: Klima- und Energie-Modellregionen“ am 10.10.2012 in Wien statt. Sollten Sie Interesse an der DVD haben, bitten wir Sie um eine E-Mail an ursula.fuerstler@klimafonds.gv.at. Film zur internationalen Veranstaltung „Pioniere der Energiewende vom 10.10.2012 Die Eventdokumentation der am 10.10.2012 in der Österreichischen Nationalbibliothek abgehaltenen Veranstaltung „Pioniere der Energiewende - Klima- und Energiemodellregionen“, wo wir unter anderem Jorgen Randers, Autor des aktuellen Berichtes „2052“ an den Clube of Rome, für einen Vortrag gewinnen konnten, finden Sie unter http://www.klimafonds.gv.at/veranstaltungen/veranstaltungen/PionierederEnergiewende/ bzw. auf Youtube unter http://www.youtube.com/watch?v=oN3Icc0DYCo. „change“ – das Magazin der Klima- und Energie-Modellregionen Mit dem neuen Magazin wollen wir die Arbeit der Klima- und Energie-Modellregionen besser sichtbar machen. „change“ bietet einen leicht lesbaren Überblick über Maßnahmen und Ziele des Programmes und schafft die Öffentlichkeit, um den notwendigen Wandel im Bewusstsein der Bevölkerung weiterzutreiben. Das Magazin finden Sie unter http://www.klimafonds.gv.at/assets/epaper-change_2012/index.html. Auch hier bitten wir Sie um Verbreitung des Magazins via Email, Newsletter, Facebook & Co.! Sollten Sie Interesse an der Printausgabe des Magazins haben, bitten wir Sie auch hier um eine E-Mail an ursula.fuerstler@klimafonds.gv.at. Details zum Förderprogramm Klima- und Energie-Modellregionen entnehmen Sie bitte der Website unter www.klimaundenergiemodellregionen.at. Weitere Information zum Klima- und Energiefonds finden Sie auf www.klimafonds.gv.at. |