11. schönauerExpertentage 2012
Am 8. und 9. November 2012 steht im Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie am Sonnenplatz Großschönau wieder alles im Zeichen der schönauerExpertentage, die mit voller Kraft in
das 11. Jahr ihres Bestehens gehen.
Der Kongress widmet sich heuer dem Thema "Energieeffizientes Bauen und thermische Sanierung als Beitrag zur Energiewende". Als Vortragende konnten wieder Experten und Spezialisten aus dem
DACH-Bereich gewonnen werden, z.B. Arch. DI Johannes Kislinger, Obmann IG Passivhaus Österreich und Arch. Thomas Metzler, IG Passivhaus Schweiz.
Erst vor wenigen Tagen erklärte Johannes Kislinger, Vorsitzender der IG Passivhaus Österreich, im Rahmen der Jahrespressekonferenz die Planung und Errichtung energieeffizienter Gebäude zu den
tragenden Säulen für die Energiewende: „Die beste Energie ist diejenige, die man erst gar nicht verbraucht. Intelligente Baukonzepte wie das Passivhaus stellen eine der wirkungsvollsten
Möglichkeiten dar, um tatsächlich eine Energiewende herbeizuführen.“
Die Abendveranstaltung steht unter dem Motto "klima:aktiv Verleihungsevent 2012" und findet in Kooperation mit dem Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ statt.
„Die Mehrkosten für erneuerbare Energien von heute sind gesicherte Energie, vermiedene Umweltschäden und niedrige Energiekosten von morgen.“
(Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar)
Globale Veränderungen stehen im engen Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz. Wir sind aufgefordert sorgfältig mit der Natur umzugehen. Nachhaltiges und
energieeffizientes Bauen, Wohnen und Leben ist eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen.
Für die kommenden 11. schönauerExpertentage erwartet die Teilnehmer eine interessante Mischung aus Praxisbeispielen zu Energieplushäusern und Energieeffizienz im Bestand, Informationen zur
Technik und neue Entwicklungen hinsichtlich der Komponenten.
In diesen zwei Tagen gibt es neben den Vorträgen und Diskussionen ausreichend Möglichkeit zum Informations- und Gedankenaustausch.
Programm
2012_Kongress.pdf
Anmeldeinformationen.pdf
Rückfragehinweis:
Bettina Frantes
Sonnenplatz Großschönau GmbH
Tel.: 02815 77 270-20, b.frantes@sonnenplatz.at
www.sonnenplatz.at
|