Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Waldviertel-Portal
|
Wald und Holz – Lebensraum, Ressource und Wirtschaftsfaktor
Edelhof bei Zwettl. Der 132. Waldviertler Energie-Stammtisch am Donnerstag, den 14. Juni 2012, der in Kooperation mit Berufschule Edelhof und Klima- und Energiemodellregion Zwettl durchgeführt wurde, widmete sich dem Thema Wald als Lebensraum, Ressource und Wirtschaftsfaktor. Dabei ging es nicht nur um erneuerbare Energieträger als regionale Stärke und mit der Fernwärmegenossenschaft Raabs um ein konkretes Erfolgsbeispiel für Wärmeversorgung aus und für eine Region, sondern auch um Energieunabhängigkeit durch Erneuerbare Energie als Notwendigkeit für eine zukunftsfähige regionale Energieversorgung.
Renate Brandner-Weiß berichtete zum Einstieg über Energiebedarf und Energiequellen der Klima- und Energie-Modellregion Zwettl. Der Bedarf für Wärme macht dabei mit 53 % mehr als die Hälfte aus,
gefolgt von der Energie für Mobilität mit rund einem Drittel, der verbleibende Rest von rund12 % betrifft Bedarf an Strom. Betrachtet man, aus welchen Quellen die Energie, die die Region
braucht, kommt, dann zeigt sich, dass mit 22 % knapp ein Viertel aus der Region kommt, d.h. rund 78 % werden von mehr oder weniger weit weg „importiert“.
Waldviertler Energie-Stammtisch Renate Brandner-Weiß Teamsprecherin +43 664/43 65 393 energiestammtisch@wvnet.at |