Das Kompetenzzentrum in Mitten der Stadt Zwettl wurde erfolgreich eröffnet
Nach 7 Jahren „Untermiete“ in der Bezirkshauptmannschaft Zwettl wurde am 4. Mai die Eröffnung des neuen Bürostandortes am Sparkassenplatz 1/2/3 gefeiert. In der von der Sparkassen AG
Waldviertel-Mitte renovierten Immobilie stehen rund 150 Quadratmeter für die Mitarbeiter des Regionalmanagement Niederösterreich Büro Waldviertel zur Verfügung.
Das räumliche Zusammenrücken von Regionalmanagement Niederösterreich Büro Waldviertel mit Tourismus Waldviertel ist ein Quantensprung in der Professionalisierung der Regionalentwicklung und
trägt der wachsenden Bedeutung der Region Rechnung. Durch die moderne, zentrale Infrastruktur wurde hier ein Kompetenzknoten der Regionalentwicklung für das Waldviertel geschaffen und
effizientes Arbeiten für die Region gewährleistet.
Gemeinsam mit Partner für die regionale Vernetzung und Strategieumsetzung gelingen so erfolgreiche Kooperationen und die Umsetzung von Waldviertel relevanten Projekten.
© fotozwettl.at – Claus
Schindler
Dicht gedrängt verfolgten die Gäste die Reden von Univ.-Prof. HR DI Dr. Friedrich Zibuschka und NR Dkfm. Dr. Günter Stummvoll sowie Hausherr Dir. Dr. Franz Pruckner. v.l.n.r. Mag. (FH) Andreas
Schwarzinger, GF Christoph Madl,MAS, Univ.-Prof. HR DI Dr. Friedrich Zibuschka, GF Helene Mader, Mag. (FH) Ursula Poindl, NR Dkfm. Dr. Günter Stummvoll , Dir. Dr. Franz Pruckner,
Bezirkshauptmann HR Dr. Michael Widermann, Bgm. Herbert Prinz
Bei der Eröffnungsrede betonte der Obmann des Regionalmanagement Niederösterreich Herr Univ.-Prof. HR DI Dr. Friedrich Zibuschka, die Bedeutung der Regionalentwicklung im Sinne des Regional
Governance: Regionen nehmen ihre Entwicklung selbst in die Hand.
NR Dkfm. Dr. Günter Stummvoll erwähnte die hervorragenden Arbeiten die für das Waldviertel geleistet wurden und die zahlreich umgesetzten Projekte in den letzten Jahren. Durch die räumliche
Vernetzung des Regionalmanagement Niederösterreich Büro Waldviertel und der Destination Waldviertel wird die Wirtschaft und die Region insgesamt gestärkt, ist Frau Mag. (FH) Ursula Poindl
überzeugt.
|