Technologie im Alltag - Fluch oder Segen?
Donnerstag, 26. April 2012, 19:00 Uhr in der Raiffeisenbank in Zwettl
Wir befinden uns in einer Zeit, in der wir ständig mit neuen Informations- und Kommunikationstechniken konfrontiert werden.
Technologischer Fortschritt impliziert dabei neue Formen der Unterhaltung und Freizeitgestaltung aber auch neue Bedingungen am Arbeits- und Ausbildungsplatz.
Online Shopping und elektronischer Datenaustausch per E-Mail sind mittlerweile Teil des alltäglichen Lebens.
Unsere Kultur wird immer stärker durch wachsenden Technologieeinfluss bestimmt. Vor allem der Einfluss von Freizeittechnologie ist immens. Wir können uns unser Zuhause ohne High- Tech Geräte
gar nicht mehr vorstellen.
Vielen aber erscheint die einst so verführerische Alltagstechnik, die Grundlage von Wirtschaftswundern, nutzbringenden Textverarbeitungsprogrammen und unterhaltsamen Spielen, heute, als
unbeherrschbares Monster, als Riesenschlange, die uns zu ersticken droht.
Technologie - Abhängigkeit oder Erleichterung - darüber möchten wir mit Experten diskutieren.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Guido Kempter: Leiter des Forschungszentrums für Nutzerzentrierte Technologien der FH Vorarlberg
Josef Mayerhofer: Geschäftsführung WVNET Edelhof
Eva Papst: Leitung der Abteilung Blindenschriftverlag am Bundesblindenerziehungsinstitut in Wien
Ernst Surböck: TV Waldviertel, Krems
KR Dir. Roland Suter: Geschäftsführung Hartl Haus Echsenbach
Technologie_Alltag_Zwettl.pdf
Nähere Informationen:
WALDVIERTEL AKADEMIE
Bahnhofstraße 12, 3830 Waidhofen/Thaya
Tel.: 02842/537 37
waldviertel.akademie@wvnet.at
www.waldviertelakademie.at
|