Drei Tage lang wird der Wiener Heldenplatz zum Zentrum des Waldviertels. Vom 31. August bis zum 2. September macht das Fest „waldviertelpur“ den Wienern all die Vorzüge des Lebensraumes Waldviertels schmackhaft – mit kulinarischen Schmankerln, viel Musik, Handwerk und manchen anderen Verlockungen.
aufleben – hochleben! Das ist das Motto, unter dem das Waldviertel heuer Richtung Wien zieht. Und das ausdrückt, was das Waldviertel so lebenswert macht: Da oben im Waldviertel ist die Welt noch in Ordnung, da lässt es sich gesund leben und einfach genießen, da ist Erlebnis ebenso garantiert wie absolute Ruhe als Quelle der Kraft. Bei waldviertelpur am Heldenplatz kann man sich drei Tage lang über den Lebensraum Waldviertel informieren: über erfrischende Ausflugserlebnisse und gesunde Urlaube, über stille Einkehr und bodenständige Dorffeste, aber auch über Waldviertler Trachten und Waldviertler Mythen. Denn auch eine Trachtenmodenschau und Erzählungen vom berühmten Räuberhauptmann Grasel stehen auf dem Programm. „So konzentriert, so pur wie an diesen drei Tagen am Heldenplatz kann man das Waldviertel sonst nirgendwo erleben“, lädt Niederösterreichs Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav alle Freunde des Waldviertels zum Mitfeiern ein. Dass die Zahl der Waldviertelfans ständig wächst, weiß man spätestens seit dem letzten waldviertelpur 2008, als ´zigtausende den Heldenplatz eroberten und damit für einen absoluten Besucherrekord bei waldviertelpur sorgte.
Eröffnet wird waldviertelpur heuer am 31. August um 12 Uhr mit dem traditionellen Zwettler-Bieranstich. Abgerundet wird das Programm an den drei Tagen mit viel Musik – unter anderem gibt es Liveauftritte der Waldviertler Musikhelden von „stoahoat und bazwoach, der Waldviertel- Bluesrock-Formation „Nagelsterz“ und einigen anderen mehr. Auch der ORF Niederösterreich ist mit „Radio 4/4“ live dabei. Einer der Höhepunkte am Mittwoch, dem letzten Tag, ist eine beeindruckende Mountainbikeshow. Für die Kinder sind wieder eigene Erlebnisbereiche eingerichtet, die zeigen sollen, dass das Waldviertel ideales Freizeitgebiet für die gesamte Familie ist. „Kosten“ kann man das Waldviertel an allen drei Tagen – regionale Schmankerl und erfrischendes Waldviertler Bier verwöhnen die Gäste. Waldviertler Köstlichkeiten gibt’s übrigens nicht nur am Heldenplatz! Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser in ganz Wien nützen waldviertelpur, um ihre Gäste mit Spezialitäten aus dem Waldviertel zu verwöhnen.
123 Jugendliche aus Österreich und Tschechien erlebten Uni-Alltag im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2009 und bewiesen, dass gemeinsames Studieren und Forschen grenzenlos stattfinden kann. >>
Cappella „Ars Musica“ unter Maria Magdalena Nödl steht heuer ganz im Banne eines der wesentlichsten Werke der großen Chorliteratur. Die Konzerte finden am Samstag, 24.10.2009 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ravelsbach und am Sonntag, 25.10.2009 um 16.00 Uhr im Kloster Pernegg statt. >>
Der KomödienHerbst NÖ freut sich dieses Jahr auf die Aufführungen der tschechischen Komödie „Die Sache Makropulos“ von Karel Čapek als Kooperation mit dem Südböhmischen Theater in Budweis und der Landesaustellung Niederösterreich. Termin: 30. Oktober 2009, 11 Uhr und 20 Uhr im Vereinshaus Horn >>
Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr InfosBei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.