GlobArt Academy: Brauchen wir mehr Demokratie?

Diskutieren Sie mit dem Wirtschaftsjournalisten Walter Sonnleitner, dem Chefredakteur der NÖN Harald Knabl und dem faszinierenden Komponisten Kalheinz Essl und vielen anderen Experten. Mit dabei ist auch das Quartett Dobrek Bistro, am Freitag, den 21. August, ab 19.30.
Das alles ist möglich bei der GLOBArt Academy im Kloster Pernegg, die heuer vom 20. bis zum 23. August stattfindet.
Die Academy steht dieses Jahr unter einem besonders brisanten Motto „Demokratie – neu erfinden“. Hintergrund dazu ist unter anderem die kürzlich erschienen Europäische Wertestudie der Universität Wien, wonach sich die Österreicher immer mehr der Politik verweigern, geringes politisches Interesse und Vertrauen in politische Instanzen haben. Ein Fünftel der Bevölkerung kann sich sehr oder ziemlich gut vorstellen, einen „starken Führer“ zu haben, der sich um ein Parlament und um Wahlen kümmern muss.
Experten wie der Erfinder des Global Marschallplans Franz Josef Radermacher, Entschleunigungsexperte Hartmut Rosa, der Erfolgsautor Peter Waterhouse, Helmut Voitl und Elisabeth Guggenberger, bekannt geworden durch ihre Pionierprojekte mit Bio-Bauern oder der Aufstellungsexpertin Brigitte Sachs-Schaffer, unter deren Anleitung man erleben kann, was es heißt, eine Stunde Bundespräsident zu sein –
werden in Vorträgen, Workshops und Gesprächen mit den Teilnehmern über die Zukunft der demokratischen Idee und ihre Umsetzung debattieren.
Die Teilnahmekosten betragen 25 Euro für Konzerte, 130 Euro (ermässigter Teilnahmepass für alle Veranstaltungen), 90 Euro für Studenten und 175 Euro (regulärer Pass).
Die Globart Academy ist eine einzigartige Möglichkeit, neue Ideen für das eigene Berufsleben kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Freuen Sie sich auf eine Übung in Theorie und Praxis.
www.globart.at.
Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer: 02913/21828 Ilse Kohl oder pernegg@globart.at