Großer Erfolg für die Junge Uni Waldviertel

125 Jugendliche aus Österreich und Tschechien erlebten eine spannende Woche in Raabs/Thaya und Telč.
Wie schnell eine Woche vergehen kann, erlebten 125 Jungstudierende aus Österreich und Tschechien, die bei der Jungen Uni Waldviertel von 10. – 14. August 2009 erstmals Uniluft am Campus Raabs/ Thaya schnuppern konnten.
Die 11 – 14 jährigen zeigten sich vom vielfältigen Angebot begeistert: An den Vormittagen standen jeweils drei Vorlesungen auf dem Programm. Die Themen reichten von Anthropologie über neuere Geschichte bis hin zu Medizin und Buchwissenschaften. Als Vortragende konnten wissenschaftliche Kapazunder gewonnen werden. So referierten unter anderem Frau Prof. Dr. Alexandra Leeb und Frau Prof. Dr. Maria Teschler-Nikola über Archäologie und Anthropologie, Prim. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger vom Landesklinikum Waldviertel, Zwettl sowie Prof. Ernst Fischer von der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Auch das Nachmittagsprogramm fand großen Anklang bei den Jugendlichen, die ihre Workshops, Exkursionen oder Sportprogramme inskripieren konnten. Hier konnten die Jungstudierenden die Vorlesungen inhaltlich vertiefen, zum Beispiel im Rahmen einer urgeschichtlichen Exkursion mit Prof. Dr. Fritz Steininger zu Ausgrabungsorten in der Region oder ein Archäologie-Workshop mit Dr. Johannes Tuzar, der mit den Jungstudierenden einen Kuppelofen gebaut, Feuer mit Funkenschlägern und Feuerstein gemacht und Skulpturen und Gefäße aus Ton und Lehm hergestellt hat.
Abendlicher Höhepunkt der Woche war ein gemeinsames Lagerfeuer mit Grillen im Innenhof der Burg Raabs und einer anschließenden Geisterführung durch die Burg.

Die Idee der Jungen Uni Waldviertel war es Jugendliche aus Österreich und Tschechien zusammenzubringen und durch das gemeinsame Studieren das gegenseitige Verständnis zu erleichtern und die Beziehungen zu vertiefen. Der Obmann des Projektvereins Waldviertel, Trägerverein der Jungen Uni Waldviertel, Bgm. Dir. Maximilian Igelsböck dazu: „Die Junge Uni Waldviertel ist eines der zentralen Rahmenprojekte zur NÖ Landesausstellung 2009. Die Begeisterung, der Wissensdurst und Elan der Jugendlichen ist für die Region ein Auftrag, dass die Junge Uni Waldviertel nachhaltig wirkt und 2010 ihre Fortsetzung findet.“ In diesem Sinne übergaben die Jungstudierenden Bürgermeister Mag. Rudolf Mayer und Dir. Johann Pamperl von der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte im Rahmen der Sponsionsfeier ein gestaltetes Buch mit dem Titel „Junge Uni Waldviertel 2009 Buch“ . Die Sponsionsfeier bildete den feierlichen Abschluss der Jungen Uni Waldviertel, an der zahlreiche Ehrengäste und die Eltern der Jungendlichen teilnahmen.
Als Ehrengäste konnten unter anderem RNDr. Marie Kružikova, Rätin für Schulwesen im Kreis Vysočina und BR Kurt Strohmayer-Dangl in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll begrüßt werden. Auch sie zeigten sich von dem Projekt Junge Uni Waldviertel begeistert.
Die Junge Uni Waldviertel ist ein Projekt des Projektvereins Waldviertel in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Waldviertel, der Jungen Uni Krems, der IMC Fachhochschule Krems und der Polytechnischen Hochschule Jihlava.

Nähere Informationen unter: www.jungeuni-waldviertel.at