Allegro Vivo 31. Kammermusik Festival

„Pulsierend – Im Herzen Europas“
9. August - 20. September 2009
Allegro Vivo startet unter dem Motto „Pulsierend – Im Herzen Europas“ vom 9. August - 20. September 2009 in das vierte Jahrzehnt seines Bestehens. Im Zeichen der Landesausstellung Niederösterreich steht der Gedanke eines geeinten Europas in der Kunst und insbesondere in der Musik im Mittelpunkt.
Die Berührungspunkte dreier Sprachkulturen aus der Region im Herzen Europas haben zu einer großartigen Musikkultur geführt, deren Ergebnisse zu den schönsten Werken der Weltliteratur zählen. Kompositionen aus dem deutschsprachigen, dem tschechischen und ungarischen Raum stehen im Mittelpunkt von rund 50 Konzerten.
Joseph Haydn und Bohuslav Martinů als Jahresregenten wird mit programmatischen Schwerpunkten ebenso Platz eingeräumt wie Gustav Mahler, dessen enge Beziehung zu dieser Region nachgezeichnet wird, sowie Antonin Dvořák, Leoš Janáček oder Béla Bartók.
Allegro Vivo als fixer Bestandteil des österreichischen Kultursommers bringt 2009 das Waldviertel zum „Pulsieren“. In der Verbindung von Musik mit den architektonischen Kostbarkeiten – den Burgen, Schlössern, Kirchen und Stiften der Region – sowie der mystischen Landschaft liegt das Unverwechselbare des Kammermusik Festivals Allegro Vivo.
Unter der künstlerischen Leitung von Geiger und Dirigent Bijan Khadem-Missagh werden rund 500 Musiker in der einzigartigen Verbindung von Kammermusik-, Orchester- und Chorkonzerten auftreten. Die Allegro Vivo Sommerakademie bietet darüber hinaus rund 45 Meister- Jugend- und Kinderkurse.
Das Eröffnungskonzert in der prachtvollen Bibliothek des Benediktinerstifts Altenburg präsentiert Joseph Haydns 6. Symphonie „Le matin“, Béla Bartók’s “Divertimento”, die „Suite für Streichorchester“ von Leoš Janácek und das “Adagietto” aus Gustav Mahlers 5. Symphonie.
Infos unter: www.allegro-vivo.at