Auf den Spuren der Reblaus zur NÖ Landesausstellung 2009
Eine unvergessliche Anreise zur Landesausstellung bietet am Wochenende der nostalgische Reblaus-Express.
Die Fahrt in Nostalgiewaggons mit offenen Plattformen führt von der Weinstadt Retz ins mittelalterliche Drosendorf. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Winzer im Heurigenwaggon. In 15 Minuten Fahrt geht es von Drosendorf mit dem Landesausstellungs-Shuttlebus zur Ausstellung nach Raabs a. d. Thaya.
Ein besonderes Ausflugspaket bieten die Waldviertler Schmalspurbahnen im Herbst an:
Neben einer nostalgischen Fahrt mit den Waldviertler Schmalspurbahnen steht der Besuch des Stücks „Die Sache Makropulos“ des tschechischen Autors Karel Capek auf dem Programm.
Weiters beinhaltet das Paket neben Übernachtung den Eintritt in das KUNSTmuseum in Schrems und in das Schloss Weitra und regionale Schmankerln.
123 Jugendliche aus Österreich und Tschechien erlebten Uni-Alltag im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2009 und bewiesen, dass gemeinsames Studieren und Forschen grenzenlos stattfinden kann. >>
Cappella „Ars Musica“ unter Maria Magdalena Nödl steht heuer ganz im Banne eines der wesentlichsten Werke der großen Chorliteratur. Die Konzerte finden am Samstag, 24.10.2009 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ravelsbach und am Sonntag, 25.10.2009 um 16.00 Uhr im Kloster Pernegg statt. >>
Der KomödienHerbst NÖ freut sich dieses Jahr auf die Aufführungen der tschechischen Komödie „Die Sache Makropulos“ von Karel Čapek als Kooperation mit dem Südböhmischen Theater in Budweis und der Landesaustellung Niederösterreich. Termin: 30. Oktober 2009, 11 Uhr und 20 Uhr im Vereinshaus Horn >>
Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr InfosBei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.