Trotz sengender Hitze besuchten am Samstag, 1.8., und Sonntag, 2.8. 2009 über 2000 Besucher am Horner Festgelände das erste Horner Dampffest.
Rauchend und Dampfend waren sieben mittels Dampf betriebene Dampflokomobile und Traktoren, Dampfwalzen und die älteste Dampfspritze der Wiener Feuerwehr zu sehen. Dies war der Großteil der in Österreich verfügbaren Dampfmaschinen dieser Art, da es sonst nur noch zwei andere ähnliche Geräte gibt, die Einsatzfähig sind. Die älteste Dampfwalze hatte immerhin schon 105 Jahre gedient; aber einmal mit diesem 15 Tonnen-Ungetüm mitzufahren, lies sich kaum jemand entgehen. Kinder und Erwachsene konnten beim Mähen mit der Sense zusehen, streichelten die Pferde die den Leiterwagen zogen, der die Garben transportierte, staunten über einen alten dampfbetriebenen Dreschzug und konnten schließlich beim Umackern mit einem lauten Lanz Bulldog live dabei sein. Die Horner Stadtmusikkapelle sorgte im Festzelt für gute Stimmung und bekam Konkurrenz von einer Seltenheit, die man heute kaum noch sieht und hört: einer großen Drehorgel auf einem Wagen.
Beim Korso am Sonntag waren neben den alten Dampfmaschinen 65 Oldtimertraktoren zu sehen. Der Rauch der Dampfmaschinen und das Dröhnen der Dieselmotoren in der Innenstadt entlockte auch vielen Besuchern der NÖ. Landesaustellung begeisterte Ausrufe. Auch hier erkannten viele ältere Besucher alte, aber perfekt restaurierte, oder liebevoll gepflegte Gefährte ihrer Jugend wieder.
123 Jugendliche aus Österreich und Tschechien erlebten Uni-Alltag im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2009 und bewiesen, dass gemeinsames Studieren und Forschen grenzenlos stattfinden kann. >>
Cappella „Ars Musica“ unter Maria Magdalena Nödl steht heuer ganz im Banne eines der wesentlichsten Werke der großen Chorliteratur. Die Konzerte finden am Samstag, 24.10.2009 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ravelsbach und am Sonntag, 25.10.2009 um 16.00 Uhr im Kloster Pernegg statt. >>
Der KomödienHerbst NÖ freut sich dieses Jahr auf die Aufführungen der tschechischen Komödie „Die Sache Makropulos“ von Karel Čapek als Kooperation mit dem Südböhmischen Theater in Budweis und der Landesaustellung Niederösterreich. Termin: 30. Oktober 2009, 11 Uhr und 20 Uhr im Vereinshaus Horn >>
Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr InfosBei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.