Film und Heimat
Anlässlich der Landesausstellung 09 befasst sich am 18. und 19. September 09 die Kulturinitiative „film.weitersfeld/komm!“ mit dem Thema „FILM UND HEIMAT“.
Gezeigt werden Dokumentationen und Spielfilme zum Thema Heimat.
U.a. werden am 19.9. gezeigt: „Versunkene Geschichten aus Bitov“, eine filmische Spurensuche mit der mehr als 90jährigen Elsa Fischer, Tochter des ehemaligen Verwalters auf Burg Bitov/Vöttau; eine von Kurt Mündl produzierte UNIVERSUM -Dokumentation mit dem Titel „Grenzland“ über Flora und Fauna entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“ in den Regionen rund um Raabs, Horn und Telc.
Vom ORF-NÖ kommt der Film „Im Reich der Wildkatze“ von Sabine Daxberger über 10 Jahre Nationalpark.
Die Gestalter sind anwesend, ebenso UNIVERSUM-Chef Walter Köhler und Landesausstellungs-Chef Hermann Dikowitsch.
Am 18.9. wird eine ORF-Dokumentation, die vor 25 Jahren in der Region Weitersfeld/Langau zum Leben der Bauern gestaltet wurde, gezeigt. Gestaltet wurde dieser Film damals von Werner Fitzthum, dem späteren UNIVERSUM am Donnerstag-Chef.
Die gezeigten Spielfilme erinnern an die „gute, alte Zeit des Heimatfilms“ in den 50er Jahren:
„Dort in der Wachau“ mit Gerlinde Locker und „Im weißen Rößl“ mit Peter Alexander.
Zweiter Schwerpunkt der Kulturinitiative ist das Projekt „Erforsche Dein Haus!“ Bürger der Marktgemeinde Weitersfeld, insgesamt 12 Orte, gehen auf die Suche nach der Geschichte ihrer Häuser, Höfe. Woran erinnern sich die Menschen, was haben sie für Fotos, Dokumente usw.? Die interessantesten Ergebnisse werden ausgestellt und im Internet dokumentiert.
Ort der Veranstaltung: Weitersfeld, Widdersaal im Gemeindegasthaus Hacker
Freitag, 18. September 2009
19.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Erforsche Dein Haus!“
mit „Bläserquintett“
im Weitersfelder Rathaus
20.00 Uhr „Bläserquintett“ und Begrüßung durch Bgm.Ing.Werner Neubert
ORF-Film aus dem Jahr 1985
UNSER TÄGLICHES BROT GIB UNS HEUTE
Von Werner Fitzthum
Der Film zeigt das bäuerliche Leben am Beispiel einiger Familien
in Fronsburg, Weitersfeld und Langau
Anschließend Gespräche mit Bürgermeister, Alt-Bürgermeistern
und den damaligen „Jung-Bauern“ Franz Mayer und Franz Dittrich
Samstag, 19. September 2009
10.00 Uhr H e i m a t f i l m aus dem Jahr 1957
DORT IN DER WACHAU
Mit Gerlinde Locker, Wolf Albach-Retty und Fritz Muliar
14.00 Uhr H e i m a t f i l m aus dem Jahr 1960
IM WEISSEN RÖSSL
Mit Peter Alexander, Waltraud Haas und Gunther Philipp
16.00 Uhr ERLEBNIS ÖSTERREICH
IM REICH DER WILDKATZE-10 JAHRE NAT.PARK THAYATAL
Von Sabine Daxberger und Erich Strommer
17.00 Uhr Film
VERSUNKENE GESCHICHTEN AUS BITOV
Von Gerburg Rosa Schwägerl
Anschließend Gespräch mit der Regisseurin und Elsa Fischer
19.00 Uhr „Weitersfelder Volksliedgruppe“
19.15 Uhr UNIVERSUM-FILM
GRENZLAND
Von Kurt Mündl
Anschließend Gespräch mit Regisseur Kurt Mündl, UNIVERSUM-Chef
Walter Köhler und Landesaustellungs-Chef Hermann Dikowitsch
Zum Abschluss die „Weitersfelder Volksliedgruppe“