Am 11. Juli 2009geht es auf der Thaya in Raabs wieder zur Sache.
Die „Raabser Wirtschaft“ veranstaltet das zur Tradition gewordene Drachenbootrennen im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2009. Auf Initiiative des Regionalmanagements Waldviertel nehmen auch heuer wieder Vertreter aus Politik, Region, LA-Organisation gemeinsam mit den tschechischen Partner mit drei bilateral besetzten Booten am Drachenbootrennen teil.
Um 11 Uhr erfolgt der Start der ersten Drachenboote. 16 Ruderer und 1 Trommler bilden eine Mannschaft. Sie rudern gegen ein zweites Boot um den Aufstieg in die nächste Runde. Trotz professioneller Zeitnehmung steht der gemeinsame Spaß und Aktivität auf der Thaya im Vordergrund. Für die Zuschauer und Akteure ist es sicher lustig, wenn 16 Paddler und ein Trommler im Gleichklang versuchen, das gegnerische Boot abzuhängen. Nach den Finalläufen ist die Siegerehrung um 20 Uhr geplant.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm und die abschließende Party machen die Veranstaltung sicher wieder zu einem Erlebnis.
Samstag, 11. Juli 2009:
Ab 11 Uhr Drachenbootrennen 20 Uhr Siegerehrung; Anschließend Showband „Men in Black & Lady in Red“ am Showtruck am Hauptplatz Ganztags Kinderanimation
Sonntag, 12. Juli 2009:
09.30 Uhr Feldmesse am Hauptplatz mit anschließendem Frühschoppen und Ausklang; Kinderanimation
Für kulinarische Köstlichkeiten ist bestens gesorgt.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.raabser-wirtschaft.at
123 Jugendliche aus Österreich und Tschechien erlebten Uni-Alltag im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2009 und bewiesen, dass gemeinsames Studieren und Forschen grenzenlos stattfinden kann. >>
Cappella „Ars Musica“ unter Maria Magdalena Nödl steht heuer ganz im Banne eines der wesentlichsten Werke der großen Chorliteratur. Die Konzerte finden am Samstag, 24.10.2009 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ravelsbach und am Sonntag, 25.10.2009 um 16.00 Uhr im Kloster Pernegg statt. >>
Der KomödienHerbst NÖ freut sich dieses Jahr auf die Aufführungen der tschechischen Komödie „Die Sache Makropulos“ von Karel Čapek als Kooperation mit dem Südböhmischen Theater in Budweis und der Landesaustellung Niederösterreich. Termin: 30. Oktober 2009, 11 Uhr und 20 Uhr im Vereinshaus Horn >>
Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr InfosBei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.