LH Dr. Erwin Pröll ehrt 100.000sten Besucher der NÖ Landesausstellung 2009

Besucheransturm in nur zwei Monaten verspricht großen Erfolg
In den ersten zwei Monaten seit der Eröffnung der NÖ Landesausstellung 2009 „ÖSTERREICH.TSCHECHIEN. geteilt – getrennt – vereint.“ am 18. April 2009 haben 100.000 Besucher die Schau gesehen. Am Mittwoch, 17. Juni 2009, ehrte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den 100.000sten Besucher und zog eine erste erfolgreiche Zwischenbilanz.
"Mit der NÖ Landesausstellung 2009 haben wir uns an ein tiefgreifendes Thema gewagt. Damit sind wir sicherlich ein Risiko eingegangen. Dennoch wurde unser Mut belohnt. Mit 100.000 Besuchern in nur zwei Monaten Laufzeit schließt die NÖ Landesausstellung 2009 nahtlos an die Erfolge der vergangen NÖ Landesausstellungen an", so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
Das Ehepaar KR Ing. Horymír (79) und Karin Bouda (67), die gemeinsam mit Freundin Erika Strahammer die NÖ Landesausstellung 2009 besichtigen, waren die glücklichen Jubiläumsbesucher. Das Ehepaar stammt aus Wien, hat aber besondere Wurzeln.
„Wir besuchen die Ausstellung, weil wir sehr kulturinteressiert sind. Durch meine persönliche Geschichte und die meiner Eltern bin ich gleichermaßen mit Österreich und Tschechien verbunden und freue mich daher besonders über die Ausstellung.“, so der Jubiläumsbesucher Horymír Bouda.
Erfolgreiche Zwischenbilanz – Gewinne für die Region
Ein wichtiges Ziel der NÖ Landesausstellung 2009 ist es, der Region, in der sie stattfindet, nachhaltig Impulse im Bereich Wirtschaft sowie Tourismus zu bringen und diese damit langfristig zu beleben. Das Waldviertel ist auf dieser Ebene bereits von Anfang an auf Erfolgskurs.
Positive Ergebnisse zeichnen sich zum Beispiel im Bereich Tourismus ab: Es kam zu massiven Übernachtungssteigerungen, allein in Horn: +60%. Der Waldvierteltourismus kann bisher beim Buchungsumsatz ein Plus von 40% verzeichnen, das bedeutet, dass dank der NÖ Landesausstellung 2009 verstärkt Gäste zu Urlauben, Ausflügen usw. ins Waldviertel kommen. Auch die Gastronomie kann sich freuen, sie hat bereits eine Steigerung des Umsatzes um bis zu 50% zu verbuchen.
Ein besonders schöner Erfolg ist die Zufriedenheit der Besucher, die ins Waldviertel und zur NÖ Landesausstellung 2009 kommen. 98% der befragten Gäste werden die NÖ Landesausstellung 2009 weiterempfehlen, über 95% beurteilen die Ausstellung als „sehr gut“ oder „gut“!
Wie erfolgreich das Konzept der NÖ Landesausstellung 2009 ist, die auch zahlreiche Partnerbetriebe mit einbezieht, zeigt auch die Aktion rund um die NÖ Card. NÖ Card Besitzer erhalten bei Wirtshauskulturbetrieben Punkte gutgeschrieben und bekommen dafür Gutscheine. Im Landes-ausstellungsjahr gibt es als Extra im Waldviertel die dreifache Punkteanzahl. Im April und Mai wurden über die NÖ Card 168.076 Bonuspunkte gesammelt, was einem Zusatzumsatzumsatz von Euro 56.025,30 entspricht. Gegenüber 2008 entspricht das einer Steigerung von 610% (!).
Mit bis zu 50% mehr Gästen als im Vorjahr verbuchen auch die umliegenden Ausflugsziele der Region eine Besuchersteigerung z.B. das Kräuterpfarrer Weidinger- Zentrum oder das Uhrenmuseum in Karlstein.
Dass bereits 6000 Fahrten im NÖ Landesausstellungs-Shuttlebus konsumiert wurden, zeigt, dass auch dieses Angebot sehr gerne von den Besuchern angenommen wird.
Insgesamt wird eine Wertschöpfung von 30 bis 40 Mio. Euro erwartet.