Österreich-Tschechien. Unser 20. Jahrhundert

"Zukunft – Chancen, Einschränkungen, Strategien"
Begleitprogramm zur NÖ Landesausstellung 2009
„Österreich-Tschechien. Geteilt – getrennt – vereint“
Dienstag, 26. Mai 2009, 19:00 Uhr
im Gasthof zur Stadt Horn – Hotel Blie
Die letzte Veranstaltung des historischen Begleitprogramms zur grenzüberschreitenden NÖ Landesausstellung 2009 wagt mit Experten einen Ausblick in die Zukunft.
Neuesten Studien zufolge setzt sich im (nördlichen) Waldviertel der bereits seit Jahrzehnten andauernde Bevölkerungsschwund auch in Zukunft fort. Dazu kommt, dass oft nur mehr die „Alten“ übrig bleiben. Die Hauptursache liegt im dramatischen Strukturwandel: Nach der Landwirtschaft brach die über Jahrzehnte bestimmende Textilindustrie in den vergangenen Jahren fast vollständig zusammen. Es fehlt an Arbeitsplätzen. Tourismus und Gesundheitsbranche können diese Verluste nur teilweise wettmachen. Auch in den benachbarten Regionen Tschechiens beginnt sich der Strukturwandel bemerkbar zu machen, auch hier droht massive Deindustrialisierung. Im Unterschied zum Waldviertel gibt es aber Zentren (Iglau, Budweis) mit regionaler Anziehungskraft. Diese Entwicklungen entsprechen weltweiten „Megatrends“ der Entvölkerung ganzer Regionen abseits der Zentren. Gibt es Gegenstrategien dazu? Lässt sich angesichts der globalen Krise ein Modell des Wirtschaftens entwickeln, das auch peripheren Regionen (Über)lebensmöglichkeiten zugesteht? Was können dazu Großereignisse wie die NÖ-Landesausstellung 2009 beitragen?
REFERENTEN:
Prof. Dr. Heinrich WOHLMEYER, Agrarökonom
Mag. Alena ŠTĚRBOVÁ, Prorektorin für Entwicklung der Polytechnischen Hochschule in Iglau
ROUND-TABLE:
Mag. Hermann DIKOWITSCH, Koordinator Landesausstellung 2009
Mag. (FH) Ursula POINDL, Regionalmanagerin Waldviertel
DI Ladislav SEIDL, Leiter Referat Außenbeziehungen im Kreisamt Vysočina
Alexander STIPSITS, Center for the future, Zlabings
Ebenso werden Vertreter der drei Ausstellungsgemeinden – Bgm. KR Alexander KLIK, Bgm. Mag. Rudolf MAYER sowie ein Mitarbeiter der Gemeinde Telč – einen kleinen Rückblick über das Begleitprogramm der NÖ Landesausstellung 2009 geben.
Jeder Teilnehmer erhält eine kleine Überraschung. / Im Anschluss wird zu einem Aufstrich-Empfang geladen. / Für musikalische Umrahmung in österreichischer und tschechischer Sprache sorgt der GMV Raabs.
Eine Zusammenfassung dieser Veranstaltung wird am Mittwoch, 3. Juni, von 21:00 bis 22:00 Uhr auf Radio NIEDERÖSTERREICH gesendet.
Weitere Informationen:
WALDVIERTEL AKADEMIE, www.waldviertelakademie.at, 02842/537 37