Europatag in Horn gefeiert

Großes Interesse zeigten 400 Schüler beim Europatag am 8. Mai 2009 in Horn. Mit einem Stationenbetrieb im Innenhof des Kunsthauses und einem Rundgang durch die NÖ Landesausstellung wurden anregende Impulse für die anschließende Podiumsdiskussion gesetzt.
Zur Diskussion luden die NÖ Landesausstellung 2009 in Kooperation mit dem Europareferat Landesrätin und Präsidentin des Europaforums Wachau Mag. Johanna Mikl – Leitner, Dr. Jürgen Frieberger politischer Referent der Vertretung der Europäischen Kommission, Mag. Armin Laussegger vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und als den Kreishauptmann Stellvertreter Vladimír Novotný in Vertretung von Kreishauptmann MUDr. Jiří Běhounek ein.
„59 Jahre Europa hat sich auf unser Leben und vor allem auch auf Niederösterreich ausgewirkt. Das ist gut so und auch sehr wichtig“, so Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner. „Heute hat jeder die Chance in ganz Europa zu leben und zu arbeiten.“
Über 5 500 EU geförderte Projekte gibt es in ganz Niederösterreich und die NÖ Landesausstellung 2009 ist eines davon, bei dem länderübergreifend gearbeitet wird. Die Möglichkeit so ein Förderungsprojekt zu nutzen gibt es bereits für Kinder und Jugendliche. „Für Studenten gibt es zum Beispiel das Austauschprojekt Erasmus“, erklärt Dr. Jürgen Frieberger. „Um aber auch den Kindern die Möglichkeit zu bieten Kontakt mit anderen Ländern aufzunehmen, gibt es ebenfalls für die Vorschule konkrete Fördermöglichkeiten. Denn auch bereits hier, soll über die Landesgrenze hinaus vernetzt werden, um die Sprache und Kultur kennen zu lernen.“
Nach dieser anregenden Podiumsdiskussion moderiert von Katharina Seidl vom ORF NÖ fuhren die Schulen aus Amstetten, Groß Weikersdorf, Hollabrunn und Horn wieder nach Hause. Für die Erwachsenen setzte die Europa Feier am Abend mit einem exquisiten Galakonzert von „Spirit of Europe“ unter der Leitung von Dirigent Alexandar Markovic fort. Bevor sich die Gäste dem Ohrenschmaus widmen konnten hielten der tschechische Kreishautpmann Stellvertreter Vladimir Novotný und MEP Mag. Othmar Karas, M.B.L. Festansprachen zu den Möglichkeiten der EU in der Zukunft. Anschließend verzauberte das Orchester, welches aus Musikern aus verschiedensten europäischen Ländern besteht, das Publikum mit Stücken unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart, Nino Rota sowie der Uraufführung der „Fanfaren“ von Wolfram Wagner (A) und Ondřej Šárek (CZ).

Foto oben: Europatag Gruppenfoto.jpg
Guido Wirth Projektleiter regionale Vorbereitung der NÖ Landesausstellung 2009, Alexander Klik Bürgermeister der Stadt Horn, Vladimir Novotný Kreishauptmann Stellvertreter, MEP Mag. Othmar Karas, M.B.L., Alexandar Markovic Dirigent von Spirit of Europe, Landtagsabgeordneter Jürgen Maier (von links nach rechts)
Foto 1: Europatag Podiumsdiskussion.jpg
Milan Vacha Dolmetscher, Vladimir Novotný Kreishauptmann Stellvertreter, Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner, Dr. Jürgen Frieberger politischer Referent der Vertretung der Europäischen Kommission und Mag. Armin Laussegger vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (von links nach rechts)
Foto 2: Europatag Schülerfoto.jpg
Schüler des 6. Klasse des Gymnasiums Horn Alexandra Tichy, Johannes Gschweidl, Jana Czvitkovits, Sandro Pannagl, Tobias Pesendorfer, Elisabeth Busta, Paul Eichhorn, Christine Rösslhuber (von links nach rechts) Bürgermeister der Stadt Horn Alexander Klik, Landtagsabgeordneter Jürgen Maier, Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner, Vladimir Novotný Kreishauptmann Stellvertreter, Mag. Hermann Dikowitsch Leiter der NÖ Landesausstellung.