Brände & Liköre für die NÖ Landesausstellung 2009

Das Regionalmanagement Waldviertel kürte in Kooperation mit der LFS Edelhof die besten Brände & Liköre der Region. LR Stephan Pernkopf überreichte im Rahmen des Fachtages für Direktvermarkter die Urkunden für den Waldviertler Direktvermarkterpreis und die Landesausstellungsprodukte 2009.
Der Waldviertler Direktvermarkterpreis hat sich in seinem 12jährigen Bestehen zu einer beachtlichen Leistungsschau der Direktvermarkter in der Region entwickelt. Noch nie wurden so viele Produkte zur Verkostung eingereicht: 334 Proben in 5 Kategorien (Wurst & Geselchtes, Fruchtaufstriche & Fruchtsäfte, Milch & Milchprodukte, Brot vom Bauern, Brände & Liköre) wurden von der Jury bewertet.
LR Stephan Pernkopf betonte die Wichtigkeit regionale Produkte in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken: „Der Waldviertler Direktvermarkterpreis steht für Qualität, Vielfalt und Regionalität und trägt zum verstärkten Bewusstsein für landwirtschaftliche Produkte und insbesondere der Marke Waldviertel bei.“
Mit 259 eingereichten Bränden & Likören haben sich eine Vielzahl an heimischen Produzenten um eine Goldene, Silberne oder Bronzene Ähre beworben. Viele nutzten auch heuer wieder die Möglichkeit ihr Spitzenprodukte zum Landesausstellungsprodukte 2009 zu machen. Insgesamt erfüllten 15 Produzenten mit 44 prämierten Produkten die erforderlichen Kriterien und bieten den Besuchern der Landesausstellungsregion vielfältige und ausgefallene Geschmackserlebnisse. Die Produktpalette reicht vom Bierbrand über einen Kümmellikör und Ebereschenbrand bis hin zum Rosenlikör.
Mit der Prämierung der LA Brände & Liköre ist die Produktfindung der Landesausstellungsprodukte 2009 abgeschlossen. Neben den Bränden & Likören sind dies der Landesausstellungswein vom Weingut Berger in Röschitz, Schokolade der Firmen Müssauer aus Waidhofen/Thaya und Kasses aus Thaya, das Waldviertler Weckerl der Bäckereibetriebe, der Waldviertler Mohntaler, die Waldviertler Saumaise und der Tee „Grenzenlos“.
Damit ist die Region Waldviertel auch kulinarisch bestens auf die NÖ Landesausstellung 2009 vorbereitet.
Die prämierten Landesausstellungsprodukte „Brände & Liköre“ sind:
Bezirk Horn
Dietrich Vesecky, 3571 Gars
Ingwerlikör, Schlehenbrand, Williamsbrand, Birnenbrand, Johannisbeerbrand, Vogelbeerbrand, Wermutlikör halbbitter
Stift Altenburg, 3591 Altenburg
Mirabellenbrand, Weinbrand im Eichenfass gelagert, Nusslikör, Kümmellikör
Fam. Rossnagl, 3580 Gr.Burgstall
Hollerbrand, Trauben-Kirschenbrand, Williams-Christ Edelbrand, Holunderlikör
Christine Magerl, 3753 Harth
Schlehenlikör, Weichsellikör
Hans Deringer, 3754 Irnfritz
Elsbeer-Edelbrand
Robert Kopper, 3595 Neukirchen
Marillenlikör
Herwig Tinkl, 2095 Wolfsbach
Apfelbrand
Bezirk Waidhofen/Thaya
Waldviertler Mohndestillerie, 3820 Raabs/Thaya
Apfelbrand "Jonagold", Bierbrand – Hanfbier, Bierbrand - Schremser Malzbier, Mohnwhisky, Traubenbrand - Grüner Veltliner, Bierbrand - Schremser Bockbier, Traubenbrand – Zweigelt, Vogelbeerbrand,
Günther Mayer, 3830 Hollenbach
Rosenlikör, Bio-Dinkel-Edelbrand, Apfelbrand "Golden Delicious", Kriecherl-Edelbrand, Johannisbeer-Trester-Edelbrand, Hopfenblütenlikör
Karl Theurer, 3824 Nonndorf
Kirschbrand, Wacholdergeist, Brombeer-Himbeerbrand
Othmar Pfeiffer, 3824 Nonndorf
Tresterbrand "Muskat", Hagebutten-Schnaps
Michael Krist, 3843 Riegers
Eberschenbrand, Weichsellikör
Franz Fischer, 3820 Zemmendorf
Birnenbrand
Ing. Erich Strobl, 3823 Unterpertholz
Mohnbrand
Leo Witzmann, 3820 Modsiedl
Kriecherlbrand - gelbe Kriecherl