Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
Waldviertel-Portal
|
Energiestammtisch zu optimalen Dämmstoffen und Einsparergebnissen
Waldviertler Energie-Stammtisch
Pressemitteilung, 16. April 2012
|
![]() |
![]() |
Die Möglichkeiten der Verwendung von Dämmstoffen aus der Region wie Flachs und Stroh zeigten Martin Wielander, Bautechniker der Fa. Mokesch in Gmünd und Reinhard Appeltauer vom Waldviertler
Flachshaus in Oberwaltenreith auf. Als Zusatzeffekt zur recht einfachen Verarbeitung machten sie klar, dass wer nachwachsende Roh- oder Dämmstoffe verwendet, nicht nur für ein gutes Raumklima
vorsorgt und die regionale Wirtschaft stärkt, sondern dadurch auch CO2 speichert, d.h. klimafreundlich baut.
Sabina Müller, die Leiterin der WKNÖ-Bezirksstelle Horn wies darauf hin, dass mit einer Einreichung zum Helios-Energieeffizienzpreis (nur noch bis 24. April möglich) neben der kostenlosen
Werbung auch die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro verbunden ist. Für Unternehmen, die Unterstützung bei der Einreichung brauchen, gibt es eine geförderte Sonderberatung der
Wirtschaftskammer.
Der Abend klang mit Gesprächen zwischen Teilnehmern und ReferentInnen - gestärkt mit „gespeicherter Sonnenenergie“ in Form von Traubensaft und Wein vom Bio-Weinbau Reinthaler aus Obermixnitz –
aus.
Übrigens hat der Wegwartehof seit kurzem wieder ein „Solarstrom-Beteiligungsprojekt gestartet, mehr unter www.wegwartehof.at. Der
nächste Info-Abend des Energie-Stammtisches findet am Do, 3. Mai 2012 in Yspertal statt und zwar zum Thema „Energiebuchhaltung als Basis für Einsparerfolge in allen Bereichen“.
Kontakt:
Renate Brandner-Weiß
Teamsprecherin
M: +43 664/43 65 393
E: energiestammtisch@wvnet.at